Verbraucherschützer: Banken informieren mangelhaft über Negativzinsen
Mitte 2019 berechneten laut einer Untersuchung des Online-Portals Biallo 30 Unternehmen Negativzinsen für Guthaben auf Spar- und Girokonten. Mittlerweile sind es in Deutschland über 200 Institute. Im Schnitt betragen diese Negativzinsen 0,5 Prozent. Einige Anbieter nehmen keine Negativzinsen, sondern verlangen stattdessen Entgelte für das Führen eines Tagesgeldkontos.

Deutsche Verbraucher sind mitunter erstaunlich unwissend, selbst dann, wenn es um die eigenen Finanzen geht. Eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2016 beleuchtete das Wissen von 1.000 Kreditnehmern. Diese wurden gefragt, ob sie den aktuellen Zinssatz ihres Dispositionskredites kennen würden – bemerkenswerte 42 Prozent der Befragten verneinten.
Sofortkredite sind eine beliebte Art der Ratenkredite, insbesondere wenn es mal schnell gehen soll: Etwa bei einem Motorschaden am Auto, einem Unwetterschaden am Haus oder einem Spontan-Kauf mit hohem Rabatt. Doch nicht jedes Angebot ist auch sinnvoll. Um von den Vorteilen eines günstigen Online-Sofortkredites profitieren zu können, gibt es einige Punkte zu beachten.